Willkommen bei Diensthunde Brandenburg
Diensthundeschule Hundeschule und Verhaltenstherapie Zuchtstätte für Malinois

Gebrauchshunderassen


Malinois

Ein Hund dieses Typs trat das erste Mal um das Jahr 1899 auf. Namensgebend ist die Stadt Malines oder Mechelen im flämischen Sprachgebiet Belgiens. Schon sehr bald übertrafen die Malinois als Arbeitshunde alle anderen Varianten des Belgischen Schäferhundes.

Der Malinois (auch Mechelaar, in der Umgangssprache vieler Hundezüchter Mali oder Malli) ist die kurzhaarige Variante des Belgischen Schäferhundes.
Der Malinois ist ein Hund „ohne Übertreibungen“, das heißt: Sein Exterieur ist einfach, zweckorientiert und gebrauchsfähig. Er unterscheidet sich von den anderen Varietäten des Belgischen Schäferhundes nur durch seine Fellfarbe und -beschaffenheit. Alle anderen äußeren Merkmale sollen bei allen Belgischen Schäferhunden gleich sein.
In der Regel ist der Malinois falbfarben mit schwarzer Maske und schwarzer Wolkung (Charbonnage). In der Realität variiert das Erscheinungsbild von sehr hellem, sandfarbenem Fell über rotbraun bis zu dunkelbraungrau. Fehlende Unterwolle wird als Fehler in Bezug zum Rassestandard gewertet.

Ursprünglich als Hüte- und Treibhund gezüchtet, hat sich der Malinois schnell als Dienst- und Sporthund etabliert. Besonders in seinen Ursprungsländern Belgien, Niederlande und Frankreich wurde er schon immer auf seine „inneren“ Eigenschaften selektiert, die äußere Erscheinung war zweitrangig. Er ist etwa so groß wie der Deutsche Schäferhund, aber weniger massig, dadurch schneller und wendiger. Er ist sehr lern- und arbeitsfreudig, was hohe Anforderungen an die jeweiligen Hundeführer bei seiner Ausbildung stellt. Charakterlich findet man Hunde innerhalb einer weiten Skala von „sehr ängstlich und scheu“ über „gut sozialisiert und menschenfreundlich“ bis zu „aggressiv und mit Vorsicht zu behandeln“. Im Rassestandard sind ängstliche und aggressive Hunde jedoch als nicht dem Standard entsprechend beschrieben (ausschließender Fehler).

339795157_954013112619956_1482140358308144654_n
339795157_954013112619956_1482140358308144654_n



Hollandse Herder

Der Hollandse Herdershond (Holländischer Schäferhund) ist eine niederländische Hunderasse. Sie wird von der FCI seit 1960 anerkannt (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 223). Vom AKC wird die Rasse seit 2017 anerkannt und gehört zur Miscellaneous Class.

Die Körpergröße am Widerrist beträgt bis 62 cm bei einem Gewicht von ca. 30 kg (Rüden). Verschiedene Fellvariationen werden gezüchtet: Kurzhaarig (eig. Stockhaar), Langhaarig (Langstockhaar), Rauhhaarig. Kurz- und Langhaarige Herder sind gold- und silbergestromt – von sehr hell über mittel bis sehr dunkel. Rauhhaarige sind neben gold- und silbergestromt auch blaugrau oder pfeffer- und salzfarben. Die Ohren der Hunde sind groß und aufrecht stehend sowie sehr beweglich.

Vom Zuchtverband wird der Hollandse Herdershond als anhänglich, folgsam, wachsam, arbeitsfreudig, anspruchslos, von großer Ausdauer, stets aufmerksam, aktiv und „mit den Eigenschaften eines echten Schäferhundes ausgestattet“ beschrieben.[4]
Im Vergleich zum Belgischen Schäferhund soll die Rasse toleranter gegenüber Artgenossen sein. Mit dem Belgier gemeinsam hat er seine Sensibilität, eine harte Hand verträgt er nicht.
Den drei Varietäten wird, auch dies eine Parallele zum Belgischen Schäferhund, ein unterschiedliches Wesen nachgesagt: die kurzhaarige Variante wird als „triebiger“ angesehen und deswegen als eher für den Schutzdienst geeignet betrachtet, die lang- und rauhhaarigen Schläge sollen freundlicher, ruhiger und verträglicher untereinander sein.[5] Allen drei Varietäten gemeinsam ist die Freude am Hundesport oder der Rettungsarbeit, wobei der Langhaarige Holländische Schäferhund im Schutzhundesport eher selten anzutreffen ist.

1691925959426
1691925959426



Deutscher Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund ist mittelgroß, kräftig und stark bemuskelt, sollte dabei jedoch niemals schwerfällig wirken. Er ist eher länger als hoch, wobei der Widerrist den höchsten Punkt des Rückens bildet. Beim ausgewachsenen Rüden sollte die Schulterhöhe zwischen 60 und 65 Zentimeter betragen, Hündinnen sollten zwischen 55 und 60 Zentimeter hoch sein.
Der Körperbau sollte trocken sein, also ohne Fett oder loses Bindegewebe, mit sich klar abzeichnenden Muskeln. Der Brustkorb ist tief und gut gewölbt. Die Winkelung der Gliedmaßen bietet den größtmöglichen Schritt. Die Hinterhand greift dabei bis über die Körpermitte vor und gibt so größtmöglichen Schub von hinten. Der Deutsche Schäferhund ist ein ausdauernder Traber.
Die Kopfform ist keilförmig, die Kopfgröße steht in gutem Verhältnis zum restlichen Körper. Die Stirn ist nur wenig gewölbt, der Nasenrücken gerade. Zugelassen ist ausschließlich eine schwarze Nase. Die Lippen sind straff, trocken, dunkel gefärbt und schließen gut. Der Deutsche Schäferhund verfügt über ein Scherengebiss, ein Auf-, Über- oder Unterbiss ist nicht zulässig, dabei hat der Welpe 28 und der erwachsene Hund 42 Zähne.
Der Deutsche Schäferhund hat Stehohren, deren Größe im guten Verhältnis zum Kopf stehen sollte. Sie werden aufrecht und nach vorne gerichtet getragen. Die Augen sind in jedem Falle dunkel und etwas schrägliegend. Es sollte stets der Eindruck von Aufmerksamkeit erweckt werden.
Die Rute wird sichelförmig und herabhängend getragen. Die Pfoten sind rundlich und kurz, auch die Krallen sind kurz und kräftig. Sowohl Krallen als auch Ballen sind von dunkler Farbe.

Laut FCI-Rassestandard muss der Deutsche Schäferhund „[…] vom Wesensbild her ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, absolut unbefangen und (außerhalb einer Reizlage) völlig gutartig sein, dazu aufmerksam und führig. Er muss Triebverhalten, Belastbarkeit und Selbstsicherheit besitzen, um als Begleit-, Wach-, Schutz-, Dienst- und Hütehund geeignet zu sein.“[2] Nervöse oder ängstliche Tiere entsprechen nicht dem Wesen des Schäferhundes und lassen auf eine schlechte Zucht und mangelnde Sozialisierung schließen.
„Wächst ein Deutscher Schäferhund speziell mit anderen seiner Rasse auf (die entsprechend gut sozialisiert sind), so gehört er zu den Rassen, welche untereinander schnell eine soziale Rangordnung aufbauen und nur relativ wenig Aggressionen (ernsthaft als auch ritualisiert) zeigen und gut miteinander auskommen.“
– Dorit Urd Feddersen-Petersen

154985310_2533224076982258_7027789318708839252_n
154985310_2533224076982258_7027789318708839252_n



Weitere gebrauchshunderassen

Rottweiler

Beauceron

Landseer

Deutscher Boxer
Dobermann
Riesenschnauzer
Hovawart
Airedale Terrier
Bouvier des Flandres

Kaukase (owtscharka)


Quelle wikipedia



92516843_2292562477715087_939152787487326208_n
92516843_2292562477715087_939152787487326208_n
358113032_3115673255404001_6501360597724734566_n
358113032_3115673255404001_6501360597724734566_n
347417372_947356793170437_6600012888217385721_n
347417372_947356793170437_6600012888217385721_n
1691926148498
1691926148498
361624425_3128083767496283_7531907093985573094_n
361624425_3128083767496283_7531907093985573094_n
1000236101
1000236101